Der
erste Schritt soll am kommenden Samstag, den 31. Januar 2009 in der Kamener
Stadthalle getan werden. Auf dem 1.KAMENER SPORFORUM stehen wichtige
Sachfragen an: Wird sich der Sport vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen
Wandels, veränderter demografischer Entwicklungen und finanzieller Einschränkungen
neu orientieren und aufstellen müssen? Wird
es zukünftig weniger Mittel für den Neubau, die Unterhaltung oder die
Generalinstandsetzung kommunaler und vereinseigner Übungs- und Trainingsstätten
geben. Wird die Verantwortung von Sportverband und Kommune für die
Sportentwicklung in Kamen zukünftig steigen. Welche Anforderungen und
Konsequenzen ergeben sich daraus für die Vereine?
Die
Liste der Fragen und Aufgaben ist lang und der Sportverbandsvorsitzende mahnt: „Wenn
wir den Herausforderungen nicht begegnen, Veränderungen nicht in Angriff
nehmen, werden wir und die Vereine nicht zukunftsfähig aufgestellt sein.
Zukunftsfähigkeit
bedeutet beispielsweise, dass Kompetenzen der Vereine gemeinsam mit dem
Sportverband verstärkt in kommunalen Planungs- und Entscheidungsprozessen einbezogen
werden. Zukunftsfähigkeit bedeutet aber auch, dass sich die Vereine aktiv mit
ihrer Dachorganisation in Diskussionen, Arbeitsgruppen und Initiativen einbringen,
wenn es um den gemeinnützigen Sport, seine Infrastruktur, Finanzierungsmöglichkeiten
oder Konsolidierungsbemühungen geht.
Eine
entscheidende Wegweisung erwartet der Sportverband daher beim 1. KAMENER
SPORTFORUM. Denn vor Ort werden alle Teilnehmer in die Meinungsbildung
einbezogen.
Eckpfeiler
des Forums sind neben den regen Diskussions- und Gedankenaustausch zwei
Referate: Hermann Hupe, Bürgermeister der Stadt Kamen wird sich mit einem
Basisreferat zum Stellenwert des Sports in Kamen einbringen und Perspektiven
der kommunalen Sportförderung ausleuchten. „Die Stadt Kamen habe die bisherigen
Prozesse des Sportverbandes positiv und offen begleitet und damit gezeigt, dass
ihr die Zukunft des Sports in der Kommune sehr am Herzen liege. Es sei im
Interesse des Bürgermeisters und der Stadtverwaltung, die Sportorganisationen
und Sportvereine vor Ort nachhaltig zu stärken“, so Kurschilgen.
Der
Vorstand des Sportverbandes wird sich mit einem neuen Konzept vorstellen und zu
seinen Kernaufgaben und Kernkompetenzen Stellung beziehen. " Wir wollen
für unsere Mitglieder nachvollziehbar, glaubwürdig und verlässlich sein.
Gleiches erwarten wir aber auch von den Vereinen und der Stadt,“, so
Kurschilgen.
Mit
dem Forum gehen Stadt und Sportverband offensiv auf die Vereine zu. “Wir sind
für die Sportvereine in Kamen da, wir möchten neue Wege aufzeigen, die die Vereine
mitgehen können. Die finale Entscheidung, zukünftig mit uns an einer nachhaltigen
Sportentwicklung in Kamen aktiv mitzuwirken, liegt bei den Vereinen und ihren Vertretern“,
so Bürgermeister Hupe.
Vereine und Vereinsvertreter, können sich noch bis zum 28. Januar 2008
telefonisch bei Markus Höper 02307 148-3804 zum KAMENER SPORTFORUM anmelden.
Das Forum findet von 10:30 – 12:30 Uhr statt. Anschließend ist ein kostenfreier Imbiss mit Getränken in der
Kamener Stadthalle vorgesehen.