Ordentliche Mitgliederversammlung des Sportverbandes Kamen
Allgemein: Es bleibt alles beim Alten im Sportverband Kamen: Bei der ordentlichen Mitgliederversammlung im Bürgerhaus Methler wurde der alte Vorstand einstimmig komplett wieder gewählt. Das heißt: Martin Kusber (Vorsitzender), Christian Ring, Lars Schlücker (beide 2. Vorsitzende), Stefan Nölken (Kassenwart) und Markus Höper (Geschäftsführer) bilden weiterhin die Vorstandsmannschaft.
Die Neuwahlen des Vorstandes standen eindeutig im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung. Aber auch dem Vortrag von Matthias Hartmann, Geschäftsführer des Kreissportbundes Unna, über neue Förderrichtlinien und den Informationen von Rüdiger Büscher und Ralf Becker, beide von der Sparkasse Unna/Kamen, die über Sepa, dem neuen einheitlichen Euro-Zahlungsverkehr, aufklärten, wurden große Beachtung geschenkt.
In seinem Jahresbericht stellte Martin Kusber das Fest des Kamener Sports als Highlight heraus. Er ist sicher, dass auch für 2013 gute Kandidaten für die Sportlerwahlen nominiert werden können. In acht Sportarten wurden Stadtmeisterschaften durchgeführt. Ein Vorfall bei den Fußball-Titelkämpfen warf auch noch einmal die Frage der Erstversorgung bei Unglücksfallen auf. Da hier die Rechtslage nicht ganz eindeutig ist, wird der SSV-Vorsitzende neue Richtlinien dazu erarbeiten. „Es muss Hilfe da sein, wenn sie auch notwendig ist“, setzt er hier hinzu. Der erstmals durchgeführte inklusive Bahnabend beim VfL, wo behinderte und nichtbehinderte Leichtathleten gemeinsam auftraten, war erfolgreich und soll eine Fortsetzung erfahren. Neu war auch der Stammtisch, der zwei bis drei Mal im Jahr stattfinden und Gelegenheit bieten soll, dass sich Vereine austauschen können. Die Mitgliederzahlen in den Kamener Sportclubs sind rückläufig. Und: Dem Thema der sexuellen Gewalt im Sport muss man sich in Vereinen stellen, den Übungsleitern und Aufsichtspersonen möglichst erweiterte Führungszeugnisse abverlangen.
Das Amt des/der Vorsitzenden der Sportjugend ruht derzeit. Linda Gillich, die zuletzt gewählt wurde, beklagte zu wenig Unterstützung und gab die Amtsführung ab, stellt sich aber für eine Mitarbeit im Vorstand weiter zur Verfügung. Martin Kusber appellierte daher an die Vereinsvertreter, sich in den eigenen Reihen nach einem geeigneten Kandidaten für den Vorsitz der Sportjugend umzuschauen.
KSV-Geschäftsführer Matthias Hartmann informierte die Vereine über Möglichkeiten, vorhandene Fördermittel in Anspruch nehmen zu können. Ob das bei Kooperationen mit Schulen und Kindergärten der Fall ist, beim Senioren- und Gesundheitssport oder beispielsweise bei Abschlussfahrten. Hartmann: „Hier kann eine Unterstützung von 15 Euro pro Kind und pro Tag beantragt werden.“ Vom 27. August bis zum 05. August findet ein internationaler Jugendaustausch in China statt. Die Reise wird bezuschusst bei einem Eigenanteil von 400 Euro. Nähere Informationen gibt es dazu beim KSB Unna.
Ab dem 1. Februar 2014 regelt Sepa (Single Euro Payments Area) neu den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehr. Fortan sollen für Personen und Firmen keine Unterschiede mehr zwischen nationalen und grenzüberschreitenden Zahlungen erkennbar sein. Dass Sepa auch bei den Vereinen von großer Relevanz sein wird, darüber klärten Rüdiger Büscher und Ralf Becker von der Sparkasse Unna/Kamen auf. Sie boten den Clubs auch entsprechende Unterstützung an.
Einstimmig wurde auch der erweiterte Vorstand – Fachschaftsberater – gewählt. Der hat folgendes Aussehen:
Basketball: Henner Schrage
Budo: Karlheinz Stump
Fußball: Heiko Meiselbach
Hallenradsport: Sabrina Sperling
Handball: Karl Nelle
Indiaca: Christian Kunze
Leichtathletik: Marco Kopp
Luftsport: Andreas Pohl
Motorsport: Olaf Trohl
Reitsport: Alexander Behler
Schießen: Michael Reifert
Schwimmen: Lars Sperling
Sportabzeichen: Werner Herrmann
Tischtennis: Thorsten Rahmel
Triathlon: Dirk Dieckheuer
Turnen: Manfred Beier